img
   

// European Media Art Festival Archiv

Das European Media Art Festival in Osnabrück bietet jährlich einen aktuellen Überblick über die internationale Medienkunstszene und ist ein lebendiger und bedeutender Treffpunkt für Medienkünstler, Kuratoren, Verleiher und Galeristen und ein interessiertes internationales Publikum. Gezeigt werden pro Jahr ca. 300 Filme und Videos, Performances, Vorträge und eine thematisch konzipierte Ausstellung in der Kunsthalle Dominikanerkirche. Das European Media Art Festival verfügt über etwa 4.000 Filme, Videos und Dokumentationen inklusive der Hintergrundtexte, Fotos und Biografien, die seit 1981 in Osnabrück gesammelt wurden. Dieser einmalige Fundus von Experimentalfilmen, Videokunst, Performancedokumentationen, Installationskonzepten und -bändern sowie Arbeiten auf CD Rom - von und über die internationale Medienkunstszene - soll nach anerkannten Qualitätskriterien grundlegend aufgearbeitet und zugänglich gemacht werden. Aufgrund der zeitlichen Dimension von fast drei Dekaden ist auch die kunsthistorische Aufarbeitung notwendig. Dazu gehört aber auch die Kontextualisierung der Medienkunst im Spiegel technischer und gesellschaftlicher Entwicklungen aus heutiger Sicht. Die Sicherung und Restaurierung der Originalbänder und Filme ist eine wesentliche Zukunftsaufgabe für diesen Archivbereich, denn es ist bekannt, dass Videobänder, CDs und auch Filme nur eine begrenzte Lebensdauer besitzen. Die achtziger und neunziger Jahre sind kunsthistorisch deshalb so interessant, da sich in dieser Zeit aus den Disziplinen Experimentalfilm, Videokunst und (interaktive) Computerkunst sowie Netzkunst eine neue Form entwickelt hat, die unter dem Begriff Medienkunst subsumiert wird. Das Festival in Osnabrück und damit auch dessen Bestand zeichnen sich dadurch aus, dass hier Avantgarde-, Experimentalfilm, Videokunst, Film- und Videoinstallationen, Performances, interaktive digitale Projekte bereits aus den achtziger und neunziger Jahren vorliegen, die in ihrer Vielzahl bei keiner anderen Institution existieren. Das European Media Art Festival möchte nun die wichtigsten Materialien des Archivs bearbeiten und in Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen zeitgemäße Vermittlungsformen für Medienkunst entwickeln.
Projektpartner: Alfred Rotert, Ralf Sausmikat