img
   

// mediaartbase.de

mediaartbase.de sieht die Entwicklung einer Datenbankstruktur vor, die eine Erfassung aller genannten Kunstformen emöglicht. Innerhalb des Entwicklungsprozesses entstehen drei Datenbankebenen, die unterschiedlichen Zwecken zugewiesen werden.

Während eine Internetebene die zentralen Informationen jeweiliger Werke sichtbar und - sofern rechtlich möglich - Audio- und Videoausschnitte verfügbar macht, vermag die Datenbank auf der Archivebene alle dem Werk zugehörigen Informationen zu erfassen, die Werke als Digitalisate bereitzustellen und für die Langzeitarchivierung aufzubereiten. Eine mittlere Ebene (Mediathek) lässt eine erweiterte Recherche innerhalb jeweiliger Institutionen nach einer Authentifizierung zu. Ausgehend vom Kunstwerk selbst – unabhängig von seiner Provenienz – können produzierende und dokumentierende Institutionen gleichermaßen in das Projekt eingebunden werden. 

Graphik I: Zugangsebenen
Graphik II: Datenspeicherung
Graphik III: Sammlungsstrukturen
Graphik IV: Metadaten und Eingabemöglichkeiten